dürr [vertrocknet]

dürr [vertrocknet]
сух [пресъхнал]

adj


Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • dürr — Adj. (Mittelstufe) ausgetrocknet, ohne Feuchtigkeit Synonyme: vertrocknet, verdorrt Beispiele: Im Park lagen überall dürre Zweige und Blätter. Auf dem dürren Boden wächst wenig. dürr Adj. (Oberstufe) von extrem schlankem Körperbau, sehr mager… …   Extremes Deutsch

  • dürr — hager; gertenschlank; mager; dünn; leptosom (fachsprachlich); schmächtig; schmal; schlank; abgehärmt; ausgezehrt; arid; …   Universal-Lexikon

  • dürr — 1. a) verdorrt, vertrocknet; (südd., schweiz. ugs.): rösch; (Forstwirtsch.): abständig. b) ausgedorrt, ausgedörrt, ausgetrocknet, eingetrocknet, trocken, unfruchtbar, verdorrt, vertrocknet, wüstenhaft; (ugs.): knochentrocken; (Geogr.): arid. c)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • vertrocknet — ausgedorrt, ausgedörrt, ausgetrocknet, dürr, eingetrocknet, trocken, verdorrt. * * * vertrocknet:⇨trocken(2) vertrocknet→trocken …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • dürr — dụ̈rr Adj; nicht adv; 1 ≈ trocken, vertrocknet ↔ frisch, grün <Holz, Äste, Zweige, Laub, Gras o.Ä.> 2 sehr dünn ≈ hager 3 <meist Boden> ≈ unfruchtbar, karg 4 mit dürren Worten ≈ knapp <etwas mit dürren Worten sagen, schildern> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • vertrocknet — vertrocknetadj 1.mager,dürr(aufFrauenbezogen).Seitdemfrühen20.Jh. 2.geistigvertrocknet=ohneVerständnisfürmoderneLebensgewohnheitenundAnsichten.1920ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • þurzu- — *þurzu , *þurzuz, *þursu , *þursuz germ., Adjektiv: nhd. dürr, trocken; ne. dry (Adjektiv); Rekontruktionsbasis: got., an., ae., anfrk., as., ahd.; Etymologie: s …   Germanisches Wörterbuch

  • trocken — 1. a) frei von Feuchtigkeit/Nässe, nicht feucht/nass, niederschlagsarm, regenarm, wasserarm; (ugs.): knochentrocken. b) ausgedorrt, ausgedörrt, ausgetrocknet, dürr, eingetrocknet, verdorrt, vertrocknet, verwelkt, welk. c) alt[backen], hart, nicht …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • behelligen — Vsw std. stil. (16. Jh.) Stammwort. Die heutige Bedeutung belästigen geht zurück auf älteres plagen . In dieser Bedeutung ist das Wort (wie das einfache helligen) aus dem Adjektiv hellig müde, matt abgeleitet (also eigentlich ermatten, ermüden ,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • vertrocknen — dehydrieren; ausdörren; verdorren; ausdorren; austrocknen * * * ver|trock|nen [fɛɐ̯ trɔknən], vertrocknete, vertrocknet <itr.; ist: völlig trocken werden [und dadurch zusammenschrumpfen]: vertrocknetes Gras; der Baum ist vertrocknet; die… …   Universal-Lexikon

  • Die schöne Müllerin — (op. 25, D. 795) ist ein Liederzyklus für Singstimme und Klavier von Franz Schubert, der 1823 komponiert wurde. Textbasis des Zyklus ist die Gedichtsammlung Die schöne Müllerin von Wilhelm Müller, die in den 1821 erschienenen 77 nachgelassenen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”